Nachhaltige Lösungen für langfristigen Erfolg.
   (+49) 171 20 56 334   Am Park 12a | 26419 Schortens

Datenschutzerklärung

Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO

Datenschutzhinweis

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Rahmen unseres kostenlosen Test-Tools verarbeiten wir ausschließlich die für die Nutzung notwendigen Daten – sicher, zweckgebunden und transparent.

Einhaltung der Google Limited Use Policy

Wir bestätigen ausdrücklich die vollständige Einhaltung von Googles Workspace API User Data and Developer Policy bezüglich der Nutzung von Google-Nutzerdaten.
Es erfolgt keine Nutzung, Weitergabe oder Speicherung zu Werbe- oder Analysezwecken.
Wir bestätigen ausdrücklich, dass sämtliche Datenverarbeitungsprozesse transparent, widerrufbar und ausschließlich zweckgebunden erfolgen.

We affirm our full compliance with Google’s Workspace API User Data and Developer Policy regarding user data.

Datenverarbeitung über Google Sheets und Make.com

Im Rahmen unseres Tools zur Lieferantensuche werden ausgewählte, vom Nutzer in Google Sheets bereitgestellte Daten (z.B. Lieferantenlisten, Anfragedaten, Kontaktdaten, Artikelbezeichnungen) automatisiert über ein Google Apps Script an einen Webhook des Anbieters Make.com übertragen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (HTTPS). Make.com dient als technischer Dienstleister zur weiteren automatisierten Verarbeitung (z.B. Datenanalyse, E-Mail-Versand, KI-gestützte Textgenerierung) dieser Daten.

Die Verarbeitung der Daten in Make.com erfolgt DSGVO-konform und ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (Tschechien, Deutschland, Belgien). Make.com nutzt ausschließlich Unterauftragsverarbeiter mit Sitz in der EU, sofern der Kunde keine abweichende Region auswählt oder spezielle, nicht-EU-basierte Dienste aktiviert. Eine aktuelle Liste der Datenverarbeiter finden Sie unter: https://www.make.com/data-processing-agreement.pdf.

Der Zugriff auf die in Make.com verarbeiteten Daten ist ausschließlich auf die für die Bearbeitung und technische Umsetzung verantwortlichen Personen beschränkt. Es erfolgt keine Weitergabe an unbeteiligte Dritte. Eine Nutzung der Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken ist ausgeschlossen.

Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der automatisierten Durchführung der vom Nutzer ausgelösten Such- und Anfrageprozesse. Nach Abschluss des Vorgangs werden die verarbeiteten Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Make.com ist DSGVO-konform und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google OAuth und Workspace APIs

Unsere Anwendung verwendet die offizielle Google OAuth-Schnittstelle, um Zugriff auf Google Sheets zu ermöglichen. Wir fordern dabei ausschließlich den Minimalbereich (Scope) spreadsheets.currentonly an, sodass nur das aktuell vom Nutzer explizit geöffnete und freigegebene Sheet automatisiert verarbeitet werden kann.

Es erfolgt kein Zugriff auf weitere Dokumente oder Drive-Inhalte des Nutzers.

Die Verarbeitung geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer expliziten Freigabe und nur während der Nutzung des Test-Tools. Nach Abschluss des Prozesses können Sie den Zugriff jederzeit widerrufen.

 

Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI/AI-Modelle)

Im Rahmen der automatisierten Anfrage- und Textgenerierung nutzen wir Dienste von OpenAI (z.B. ChatGPT) zur maschinellen Verarbeitung und Übersetzung von Anfragedaten.

Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung oder anderweitige Nutzung Ihrer Daten durch uns oder Dritte. Die Nutzung der KI-Modelle erfolgt ausschließlich zur Generierung der von Ihnen gewünschten Anfrage-E-Mails.

 

Limited Use Policy (Google Workspace APIs)

Wir halten die Limited Use Policy von Google strikt ein:

  • Kein Verkauf, Weitergabe oder Nutzung Ihrer Daten zu Werbe- oder Analysezwecken.
  • Nur die zur Funktion zwingend erforderlichen Daten werden verarbeitet.
  • Alle Datenverarbeitungsprozesse sind transparent und widerrufbar.

We only access the user’s active Google Sheet (using the spreadsheets.currentonly OAuth scope), never any other files. All processing is limited to the automation required to fulfill the user’s explicit request. We comply with Google’s Limited Use Policy and never use, share, or store your data for advertising or analytics purposes.

📌 Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie unser Test-Tool nutzen, erfassen und verarbeiten wir folgende Daten:
Ihre E-Mail-Adresse (für den Versand des Testzugangs und der generierten E-Mails)
Ihre freiwillig im Google Sheet eingetragenen Informationen (z. B. Firmenname, Ansprechpartner, Produktdaten)

⚙️ Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Angaben werden automatisiert weiterverarbeitet, um Ihnen folgende Leistungen bereitzustellen:
Versand eines personalisierten Google Sheets zur Testdateneingabe
Automatische Generierung eines ausformulierten Anfrage-Textes mittels Künstlicher Intelligenz
Versand einer E-Mail mit dem generierten Text an die in der Tabelle eingetragenen Lieferantenadressen
Rückgabe des Ergebnisses ins Test-Sheet zur Kontrolle
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Nutzung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

🔒 Speicherung und Weitergabe

Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung Ihrer Daten außerhalb des Testprozesses.
Ihre Daten werden nicht an Dritte verkauft oder zu Werbezwecken genutzt.
Nach Abschluss des Tests kann die Freigabe zum Google Sheet widerrufen werden.

🌍 Eingesetzte Dienste und Hosting

Im Rahmen der Automatisierung nutzen wir folgende Plattformen:
Dienst  Anbieter  Sitz  DSGVO-Schutz
Google Sheets  Google Ireland Ltd.  Irland  AV-Vertrag gem. Art. 28 DSGVO
Make (Integromat)  Celonis SE  Irland  Serverstandort EU
OpenAI (Textgenerierung)  OpenAI Inc  USA  Übermittlung gem. Art. 46 DSGVO (SCCs)
E-Mail-Versand  Google Gmail API  EU/Nutzerkonto  AV-Vertrag

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung oder Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

📬 Ansprechpartner für Datenschutz

Wolfgang Hartwig
Am Park 12a, 26419 Schortens
✉️ datenschutz@neurovisia-ai.com

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Neurosisia-ai.com
Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO

Zweck
Nach Telemediengesetzt und der EU-Datenschutzgrundverordnung sind wir verpflichtet Sie in einfacher Sprache über die Erhebung, Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren.

Personenbezogene Daten
Gemäß Art 4 Abs. 1 DS-GVO sind „„personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (…) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;“

Welche Daten wir von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie das Informationsangebot auf unserer Website nutzen. Es gibt keine Regel ohne Ausnahme. Damit wir bestimmte Leistungen für Sie erbringen können, benötigen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten. Hierüber informieren wir Sie wie folgt:

Datenerhebung aus technischen Gründen
Bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Website erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:

Typ und Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, die eingegebene URL, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Ihre IP-Adresse (s.u.)

Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten Ihrer Person zuzuordnen und führen diese Daten auch mit anderen Datenquellen nicht zusammen. Die Speicherdauer beträgt max. 7 Tage.

IP-Adressen
Zu Erklärung: Auf dieser Website werden grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen gespeichert bzw. unmittelbar nach Ende der Nutzung der Website gelöscht (Ausnahmen, s.u.). Auf Webserver-Ebene erfolgt eine standardisierte Verfremdung der ID, welche im Logfile (Access-Log und Error-Log) statt der tatsächlichen IP-Adresse, eine Standard- IP-Adresse „123.1.1.1“ speichert. Eine Herstellung eines Personenbezuges ist dann nicht mehr möglich.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Sollten Sie sich per E-Mail an uns wenden, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur soweit und solange wir diese benötigen, um unsere Leistungen Ihnen gegenüber zu erbringen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir unsere Leistung für Sie erbracht haben, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern. Bitte beachten Sie unsere besonderen Hinweise, falls Sie sich bei uns per E-Mail bewerben oder uns Informationen zur Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses zuleiten.

Datenverarbeitung zum Zweck der Bewerbung
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich auf offene Stellen zu bewerben. Hierzu stehen Ihnen ausgewählte Mitarbeiter zur Verfügung. Gerne können Sie diesen Ihre Bewerbungsunterlagen zuleiten. Wir prüfen Ihre Unterlagen und teilen Ihnen das Ergebnis unserer Prüfung mit. Sollten wir uns nicht für Sie als neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter entscheiden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sperren und nach Ablauf von maximal fünf Monaten löschen.

Datenverarbeitung zum Zweck der Geschäftsanbahnung
Sollten Sie uns zum Zwecke der Geschäftsanbahnung (z.B. Schilderung des zu prüfenden Sachverhalts, eine konkrete Frage, Übersendung von Unterlagen) kontaktieren, speichern wir diese E-Mail in unserem System. Wie lange wir Ihre E-Mail und etwaige Anhänge verwenden dürfen, ergibt sich aus dem jeweiligen Bedarf.

Empfänger oder Kategorien der Empfänger
Alle Daten, die über unsere Seite erhoben werden, verbleiben ausschließlich in unserem Haus auf unseren und den Servern unserer Dienstleister. Inhalte von E-Mails gelangen ausschließlich unseren Mitarbeitern zur Kenntnis und werden absolut vertraulich behandelt. Wir werden Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website protokolliert haben nur dann an Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung hierzu verpflichtet sind oderwir die protokollierten Daten benötigen, um Angriffe auf unsere Infrastruktur straf- und/oder zivilrechtlich zu verfolgen.

Rechtliche Grundlage
Wir sind grundsätzlich bemüht Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung zu verarbeiten. Ihre Daten können aber auch auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 (f) der DS-GVO dem berechtigen Interesse verarbeitet, z.B. zur Geschäftsanbahnung etc. um Sie auch ohne Einwilligung zu kontaktieren oder Durchsetzung oder Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche aus den vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen. Wir verarbeiten und speichern Daten im Rahm der gesetzlichen Verpflichtung, zur Erfüllung der vertraglichen Grundlagen, z.B. zur Einhaltung von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (Art. 6. Abs. 1 (c)).Besteht die Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben Weise oder ist diese für einen Vertragsabschluss erforderlich, werden wir diese veranlassen.

Übermittlung Daten in Drittstaaten
Der Verantwortliche beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-US Privacy Shield) in ein Drittland (z.B. USA) zu übermitteln. Ihre Daten werden dazu an die unten genannten Unternehmen übermittelt und zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Erhebung und Verwendung von Daten durch Google Fonts
Auf unserer Seite sind Schriftbilder, sogenannte Fonts eingebunden, die die allgemeine Lesebarkeit im Internet gewährleisten soll. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Dazu setzen wir Fonts von Google ein. Google Fonts ist ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Wenn Sie unsere Seite besuchen, überträgt Ihr Browser Ihre IP-Adresse an Google. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.de/policies/privacy/ . Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads(„Datennutzung zu Werbezwecken“),http://www.google.de/settings/ads(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/(„Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Youtube-Button
Wir verwenden auf unserer Website den Youtube-Button, das von Google betrieben wird. Der Button ist am Logo erkennbar. Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist der Button noch deaktiviert. Dies bedeutet, dass noch keinerlei Daten aus Ihrem Browser an Google übertragen werden. Erst wenn Sie den Button aktivieren, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Google-Servern aufgebaut, der Youtube-Button direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Falls Sie dabei als Mitglied bei Google+ oder Youtube eingeloggt sind, ordnet Google diese Information Ihrem persönlichen Google+ oder Youtube-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Buttons (z.B. Anklicken des Buttons) werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und ebenfalls Ihren Benutzerkonten zugeordnet und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.de/policies/privacy/.

Google +1-Button
Wir verwenden auf unserer Website den Google +1Button des sozialen Netzwerkes Google+, das von Google betrieben wird. Der Button ist an dem Zeichen „+1″ erkennbar. Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist der Button noch deaktiviert („ausgegraut“). Dies bedeutet, dass noch keinerlei Daten aus Ihrem Browser an Google übertragen werden. Hierüber werden Sie informiert, wenn Sie den Mauszeiger über den Google +1-Button bewegen (hovern). Erst wenn Sie den Google +1-Button aktivieren, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Google-Servern aufgebaut, der Google +1-Button direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Falls Sie dabei als Mitglied bei Google+ eingeloggt sind, ordnet Google diese Information Ihrem persönlichen Google+Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Google +1-Buttons (z.B. Anklicken des Buttons, Abgeben eines Kommentars) werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und ebenfalls Ihrem Google+-Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.de/policies/privacy/.

Facebook-Button
Wir verwenden auf unserer Website den Facebook-Button des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Den Facebook-Button erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist die Facebook-Button noch deaktiviert („ausgegraut“). Dies bedeutet, dass noch keinerlei Daten aus Ihrem Browser an Facebook übertragen werden. Hierüber werden Sie informiert, wenn Sie den Mauszeiger über den Facebook-Button bewegen (hovern). Erst wenn Sie den Facebook-Button aktivieren, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Facebook-Servern aufgebaut, der Facebook-Button direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Falls Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt sind, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Facebook-Buttons (z.B. Anklicken des Buttons, Abgeben eines Kommentars) werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und ebenfalls Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/.

Twitter-Button
Wir verwenden auf unserer Website den Twitter-Button des sozialen Netzwerkes twitter.com, das von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird („Twitter“). Den Twitter-Button erkennen Sie an dem Twitter-Logo oder dem „Twittern-Button“. Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist der Twitter-Button noch deaktiviert („ausgegraut“). Dies bedeutet, dass noch keinerlei Daten aus Ihrem Browser an Twitter übertragen werden. Hierüber werden Sie informiert, wenn Sie den Mauszeiger über den Twitter-Button bewegen (hovern). Erst wenn Sie den Twitter-Button aktivieren, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Twitter-Servern aufgebaut, der Twitter-Button direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Falls Sie dabei als Mitglied bei Twitter eingeloggt sind, ordnet Twitter diese Information Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Twitter-Buttons (z.B. Anklicken des Buttons, Abgeben eines Kommentars) werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und ebenfalls Ihrem Twitter-Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Rechte
Für Sie bestehen jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben jederzeit das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Grundsätzlich gilt immer auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich an die o.g. Adressen. Sollten wir Sie auf Grundlage des Art.6 Abs. 1 (f) kontaktiert haben, besteht Ihr Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sollten Sie Beschwerden haben, können Sie sich an jegliche Aufsichtsbehörde wenden, zum Beispiel:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Links zu anderen Websites
Wir verlinken Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter, erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Wir übernehmen für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung. Wir weisen Sie jedoch im Rahmen des technisch Möglichen deutlich darauf hin, dass Sie auf einen Drittanbieter zugreifen. Sofern dieses nicht bereits eindeutig aus dem Text hervorgeht, versehen wir den Link auf die Seite eines Drittanbieters mit dem Hinweis „externer Link“.

Regelmäßige Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für uns als Anbieter von Dienstleistungen unterliegen naturgemäß Änderungen und Anpassungen. Diese Änderungen und Anpassungen machen es von Zeit zu Zeit erforderlich, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Den aktuellen Stand erkennen Sie an der Zeile „Stand: …“ am Anfang dieser Datenschutzhinweise.

Neurosisia-ai.com für alle Branchen und für alle Bereiche.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können und geben Ihnen gerne einen Einblick in die Arbeitswelt von Neurosisia.